cover-image
09-10 Sep 2023

iTOP Advanced

09:00 - 17:00 German

Mundgesundheit auf Profi-Niveau

Zähneputzen können Sie ja eigentlich schon. Sind Sie sicher? Nehmen Sie teil am Paradigmen-Wechsel von «Anti-Karies» zu «Anti-Paro» und erleben Sie Prophylaxe - sowohl theoretisch als auch praktisch - auf eine völlig neue Art und Weise. Nutzen Sie die Erkenntnisse von iTOP, um Patienten und sich selbst zu motivieren, die Attraktivität ihrer Praxis zu erhöhen sowie langfristige Patientenbeziehungen aufzubauen. Das Seminar iTOP Advanced für Fortgeschrittene baut auf dem Seminar iTOP Introductory auf und bietet einen tieferen Einblick in die Implementierung von Techniken und Instrumenten in der Zahnarztpraxis mit mehr Zeit für individuelles Feedback, Fragen und Diskussionen.

Nummer / Name Fortbildung

630: iTOP Advanced

Hinweis

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am iTOP Introductory.

Datum / Zeit / Ort

Saturday 09 September 2023
09:00 - 17:00
Hertensteinstrasse 42
CH - 6353 Weggis

Inklusiv

Zertifikat, Produkte, Mittagessen und Pausenerfrischungen

Ihr Programm

  • Umsetzung für Sie, Ihre Familie und Ihre PatientInnen
  • Individuelles Prophylaxe-Coaching mit der Methode "Touch to Teach" und neuen Techniken
  • Fachdiskussionen rund um das Thema akzeptabler, effizienter und atraumatischer Prophylaxe
  • Training Details

    Where

    Switzerland

    Hertensteinstrasse 42

    Recommended for

    Dental professionals

    Level: iTOP Advanced

    Event Type: iTOP Course

    Tickets

    CHF 600.-

    Contact

    fortbildungen[at]curaden.ch

    041 319 45 88

    Meet our Speaker

    • Edith Maurer
      Edith Maurer
      RDH HBO
      Edith Maurer reg. DH HBO has clinical practice in private clinic of periodontology in Switzerland for more than 40 years. She was a Sales Representative at Curaden AG and since 2010 an iTOP Lecturer.
    • Judith Weiss
      Judith Weiss
      RDH
      Judith Weiss RDH graduated in 1988 at the School for Dental Hygienists in Zurich, Switzerland. She has over 28 years of professional experience and is a dedicated iTOP Lecturer since 2013. In 2002 she was recognised by the SRK Switzerland.